Mit dem Technikum Urbane Agrarökologie (UA) entsteht in Zürich ein aus
der Zivilgesellschaft hervorgegangenes Kompetenz- und
Innovationszentrum. Wir entwickeln Nutzungs- und Bewirtschaftungsformen
für städtische Flächen und den daran angrezenden Raum nach den
Prinzipien der urbanen Agrarökologie. Unter dem Motto Die ganze Stadt ein Garten gestaltet
das Technikum UA partizipative Prozesse mit den verschiedensten
Akteuren, um gemeinsam transformative Lösungen für eine zukunftsfähigen
Gesellschaft zu entwickeln.
Die drei Dimensionen
Urbane Agrarökologie ist ein Prinzip, das in den letzten Jahren auf basis der Agrarökologie entstanden ist. Der Fokus liegt dabei auf der Transformation des Agrar- und Ernähurngssystems in urbanen und den daran angrenzenden Räumen. Ziel dieses systemisch-integrativen Ansatzes ist die Stärkung der Mulifunktionalität von Grün- und Landwirtschaftsflächen, die auf der Verschränkung der folgenden Dimensionen basiert: 1. Gleichzeitige und integrative Förderung einer nachhaltigen Produktion von hochwertigen Lebensmitteln, 2. Schaffung von (Agro-)Biodiversität und 3. Stärkung der sozialen Teilhabe und Gemeinschaft, von Erholung bis zur Koproduktion.